Philipp Jakob Riotte
Der Komponist Philipp Jakob Riotte (St. Wendel 1776 – Wien 1856) gehörte in den 20er Jahren des 19. Jahrhunderts zu den meist gespielten Komponisten am „Theater an der Wien“, einer der führenden Bühnen der Donaumetropole, vor allem dank seiner Ballette, Kinderballette (zeitweise der Renner im Wiener Theaterleben) und Volkstheaterstücke. Ein Grund dafür, dass der einst beliebte und anerkannte Komponist fast gänzlich in Vergessenheit geraten ist, mag sein, dass er keine Nachkommen hinterließ, die sein Andenken hätten bewahren können. Ein schwerwiegender Grund ist aber sicher, dass seine Musik (im Stil der Klassik) schon zu seinen Lebzeiten aus der Mode gekommen war. Dies hing mit dem Beginn der Romantik zusammen.