Den Kern der Stadt St. Wendel bildete der Hof eines Grundherrn aus der Merowinger Zeit (spätes 6. Jh.) namens Baso. ...
1326/28 erwarb der Trierer Kurfürst und Erzbischof Balduin von Luxemburg die Burg und das Dorf St. Wendel. ...
1591 wurde ein Großteil der Stadt durch einen Brand in Schutt und Asche gelegt. ...
St. Wendel leidet während der Revolutionskriege unter Plünderung und Einquartierung durch Truppen beider Seiten. ...
Zwischen 1919 und 1935 wurde St. Wendel Grenzstadt mit Zollbahnhof in dem vom Völkerbund verwalteten Saargebiet. ...