Das Museum St. Wendel bietet im Rahmen des Internationalen Museumstages am 21. Mai 2023, um 15 Uhr eine Führung durch die Ausstellung „Espaces Étranges“ an. In der Ausstellung werden Arbeiten aus dem Zeitraum 2010 bis 2023 präsentiert und zum ersten Mal großformatige Drucke digitaler Arbeiten den ebenso großen Gemälden gegenübergestellt. Michael Kalki erfindet neue Bilder durch das Verfremden, Fragmentieren und Sammeln von digitalen Bildern. Tagesaktuelle Motive, Abbildungen von Körpern und Körperteilen sowie abstrakte Muster bilden das Archiv, aus dem Michael Kalki schöpft. Es entstehen digitale Collagen, die wie im Traum verarbeitete Erinnerungsbilder erscheinen. Mit der Übertragung mancher dieser digital hergestellten Bildideen in die Malerei materialisieren sie sich in Form von Öl- oder Acrylfarbe auf Leinwand. Der Künstler befasst sich mit dem Verhältnis von analogem und digitalem Bild, dekonstruiert und setzt neu zusammen. Somit sehen sich die Betrachtenden sowohl dem Fremden als auch dem Vertrauten in rästelhaften Zusammenhängen konfrontiert.
Michael Kalki (*1969), Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Gotthard Graubner sowie der Central Academy of Fine Arts in Peking. Teilnehmer zahlreicher internationaler Gruppen- und Einzelausstellungen. Lebt und arbeitet im Saarland und in Lothringen.
